Das Bauvorhaben ergänzt eine eingeschossige Wohnraumerweiterung im Innenhof eines fünfgeschossigen Bestandsgebäudes durch eine Teilaufstockung. Ziel war es, eigenständigen Wohnraum für die Kinder zu schaffen:
Architektonisch klar als unabhängiges Haus lesbar.
Der Entwurf folgt dem Prinzip nachhaltiger Bauweise. Die gesamte Konstruktion wurde in nachwachsenden Rohstoffen ausgeführt. Sichtbares Tragwerk, Böden und Einbaumöbel bestehen aus massivem Eichenholz.
Unbehandelt, warm, authentisch.
Die Fassade in rotem Blech, gestrichen mit traditioneller, ökologischer Schwedenfarbe, setzt einen bewusst kraftvollen Akzent zum umgebenden Grün. Der Kontrast wirkt nicht inszeniert, sondern selbstverständlich.
Auf nur 40 Quadratmetern Grundfläche entstand ein hochfunktionaler Grundriss. Eine maßgefertigte Regaltreppe erschließt die Galerie im Dachspitz. In der Dachschräge: ein kleines, lichtdurchflutetes Bad.
Die Elemente wurden vorgefertigt angeliefert und vor Ort in kürzester Zeit montiert. Aufgrund der Hoflage erfolgte die gesamte Logistik per Spezialkran über die vordere Gebäudezeile hinweg: ein präziser Eingriff mit maximaler Wirkung.
Aufstockung | Holz massiv | GK 5 |
BGF | ca. 55 m² |
Leistungsumfang | Leistungsphase 2-4 / für FFM-Architekten |
Standort | Frankfurt 2019 |





